Frage und Antwort

Wie können wir weiterhelfen?

Welche AKTIVITA-Standorte gibt es und wo befinden Sie sich?
Was bedeutet meine Verordnung?

Abhängig von der Verordnung, bedeutet dies jeweils eine unterschiedliche Leistung. Wir haben für Sie die gängigsten Verordnungen aufgelistet:

KG: Krankengymnastik

MT: Manuelle Therapie

KG ZNS: Krankengymnastik Zentrales Nervensystem
> Bobath, Vojta, PNF (untersch. Behandlungskonzepte)

KG ZNS Kinder: Krankengymnastik Zentrales Nervensystem Kinder
> Bobath, Vojta (untersch. Behandlungskonzepte)

OT: Osteopathie

KGG: Krankengymnastik am Gerät

KMT: Klassische Massagetherapie

MLD: Manuelle Lymphdrainage

BWB: Bewegungsbad (Schwimmbad)

AT/ATG: Atemtherapie (-gymnastik)

WT: Wärmetherapie

HB: Hausbesuch

Ich möchte Physiotherapie – wie funktioniert dies?

Wenn Sie bei aktuellen Problemen Physiotherapie benötigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Physiotherapie über eine ärztliche Verordnung (Rezept)

Eine Verordnung wird bei entsprechender Diagnose und Bedarf von Ärzt*innen (Hausarzt, Orthopäde, Neurologe, Kinderarzt, HNO etc.) ausgestellt.

Mit diesem Rezept können Sie das AKTIVITA Physio-Med oder AKTIVITA SoleSpa kontaktieren und entsprechende Termine vereinbaren.

 

Physiotherapie ohne Verordnung als Selbstzahler

Da im AKTIVITA mehrere sektorale Hauspraktiker für Physiotherapie tätig sind, können wir Ihnen Physiotherapie ohne ärztliches Rezept und Arztkontakt anbieten. Dafür müssen Sie bitte ebenfalls Kontakt zu einem unserer Standorte aufnehmen und einen Termin vereinbaren. In diesem Fall muss beachtet werden, dass dieser Weg eine Privatleistung als Selbstzahler darstellt und dementsprechend nicht von der Krankenkasse übernommen wird.

Haben Sie weitere Fragen?
Nehmen Sie gerne direkten Kontakt zu uns auf!

Ich möchte Osteopathie – wie funktioniert dies?

Wenn Sie Osteopathie benötigen, gibt es im AKTIVITA zwei Möglichkeiten, diese Behandlung zu erhalten.

Privatverordnung

Sie lassen sich durch den Arzt bei entsprechender Diagnose eine Privatverordnung „Osteopathie“ mit Mengenangabe ausstellen. Im AKTIVITA sind entsprechende Therapeuten ausgebildet, diese osteopathischen Behandlungen durchzuführen und bei den Krankenkassen eine Kostenübernahme von bis zu 100 % anzufragen.

Heilpraktikpraxis Marita Lorenz

Im Rahmen der Heilpraktikpraxis Marita Lorenz ist keine Verordnung nötig. Die Osteopathie wird direkt als Heilpraktiker erbracht und es erfolgt eine Heilpraktiker-Rechnung.

Welche Mitgliedschaften gibt es?

Unsere Mitgliedschaften gestalten sich sehr individuell, da wir für Sie eine möglichst große Produktpalette bereithalten und die Möglichkeit existiert, dass Sie an allen drei Standorten trainieren. Dadurch können wir Ihnen den vollumfänglichen Gesundheitsservice bieten und schaffen Ihnen gleichzeitig maximale Flexibilität mit unterschiedlichen Laufzeiten.

Gerne beraten wir Sie bei einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch vor Ort. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit dem entsprechenden Standort auf.

Gibt es Schnuppermöglichkeiten?

Ja, gerne können Sie ein Probetraining für eine oder mehrere unserer Flächen vereinbaren und entscheiden, auf welcher Fläche Sie sich am wohlsten fühlen und Ihre Ziele erreichen möchten.

Auch bei den Kursen besteht die Möglichkeit, unser Angebot durch eine kostenlose Schnupperstunde kennenzulernen.

Bitte nehmen Sie mit dem entsprechenden Standort Kontakt auf – wir beraten Sie gerne.

Wo finden Kurse statt?

Kurse finden grundsätzlich im AKTIVITA Physio-Med und im AKTIVITA SoleSpa statt. An beiden Standorten gibt es zahlreiche Trockenkurse, während es im SoleSpa durch das Schwimmbad auch die Möglichkeit für Wasserkurse gibt.

Was ist das Galileo®-Vibrationstraining und welche Vorteile bietet es anderen Anbietern gegenüber?

Das Galileo®-Vibrationstraining ist ein mechanisches Therapiesystem, das durch seitenalternierende Vibrationen (Wippbewegungen) Muskelkontraktionen stimuliert. Es ahmt das natürliche menschliche Gangmuster nach und trainiert so Muskeln, Koordination und Reflexe. Die Therapie wird häufig zur Rehabilitation, Schmerzreduktion, Osteoporosebehandlung und Leistungssteigerung eingesetzt.

Der Unterschied zu anderen Vibrationsgeräten liegt in der seitenalternierenden Bewegung, die besonders gelenkschonend ist und eine natürliche Aktivierung tiefliegender Muskelgruppen (u. a. tiefe Rückenmuskulatur) ermöglicht. Dies lässt sich damit erklären, dass Menschen nicht wie Frösche hüpfen, sondern beide Seiten des Körpers abwechselnd benötigen. Im Gegensatz dazu wirken vertikale Vibrationssysteme stärker auf die Achse des Körpers und führen zu einem verminderten Trainingseffekt.

Was ist onkologische Trainingstherapie (OTT®)?

Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie ist ein personalisiertes Bewegungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Patient*innen vor, während oder nach einer Krebstherapie zugeschnitten ist. Es wurde am Zentrum für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule entwickelt. Die individuelle, zielorientierte Therapieplanung sowie die effektive Bewegungstherapie erfolgen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Die Therapie orientiert sich an den onkologischen S3-Leitlinien. Das OTT®-Training kann nur durch speziell ausgebildete und lizenzierte OTT®-Therapeut*innen angeboten und durchgeführt werden.

Standort Physio-Med

Was ist das AlterG®?

Das AlterG® (Anti-Schwerkraft-Laufband) dient der Rehabilitation von Verletzungen oder Operationen, zur Steigerung der Ausdauer und zur Steuerung der Gewichtsbelastung. Die Technologie wurde von der NASA entwickelt und ermöglicht durch eine Anpassung des Luftdrucks eine Reduktion des Körpergewichts um bis zu 80 %.

Damit kann das AlterG® bei zahlreichen Verletzungen, neurologischen Erkrankungen, Arthrose, neuen künstlichen Gelenken, Muskelkräftigung älterer Menschen aber auch für Athleten zur schnelleren Rückkehr in den Sport nach oder während einer Verletzungspause eingesetzt werden.

Standort SoleSpa

Wie kann ich eine ambulante Badekur machen?
  1. Zunächst müssen Sie Ihren Hausarzt kontaktieren. Dieser kann die medizinische Notwendigkeit einer „ambulanten Vorsorgeleistung“ bescheinigen und mit Ihnen den Antrag für eine Kur stellen.
  2. Der Hausarzt leitet den Antrag anschließend an Ihre gesetzliche Krankenkasse weiter.
  3. Die Krankenkasse prüft den Antrag und genehmigt diesen, woraufhin Sie eine schriftliche Benachrichtigung und die Kostenübernahmebescheinigung erhalten.
  4. Nun sprechen Sie den Reisetermin mit dem Gastgeber Ihrer Wahl in Bad Essen ab. Wir bieten für unsere Kurgäste eine eigene Ferienwohnung an, die sich fußläufig 60 Meter vom AKTIVITA SoleSpa befindet. Anschließend lassen Sie sich einen Kurarzt-Termin bei einem unserer Kurärzte geben, um die genauen Anwendungen festzulegen.

Nun kann die Auszeit beginnen!

Bad Essen ist als Kurort anerkannt, aus diesem Grund ist eine „ambulante Badekur“ hier im Ort durch Ihren Versicherungsträger bezuschussbar.
Wie hoch der Zuschuss ist, hängt von Ihrer Krankenkasse ab: In der Regel werden 90 % der therapeutischen Anwendungen, die Kosten für den Badearzt und ein Zuschuss zu den Übernachtungskosten pro Person gezahlt.

 

Ihre Kurärzte in Bad Essen:
Hausarztpraxis Bad Essen
Dr. med. Uwe Ricken

Wie kann ich am RehaSport oder Funktionstraining (Trocken/Wasser) teilnehmen?

Hier geht es zur Seite Rehasport und Funktionstraining

Gibt es Sauna- und Schwimmmöglichkeiten?

Ja, im AKTIVITA SoleSpa eröffnet sich Ihnen eine Saunalandschaft mit Bio-Sole-Sauna, Infrarot-Sole-Licht-Sauna, finnischer Sauna und einem Dampfbad. Die Erholungslandschaft wird durch das Schwimmbad (31 °C), Ruheräume, Outdoor-Bereich und ein Tauchbecken perfekt abgerundet.

Gerne bieten wir dazu auch eine passende Massage oder Wellnessanwendungen an.

Zur Saunalandschaft

Welche Wassertemperatur hat das Schwimmbad?

Das Schwimmbad im AKTIVITA SoleSpa hat eine Wassertemperatur von 31 °C und eine Tiefe von 1,30 Metern.

Kann ich auch nur das Schwimmbad als Schwimmer*in nutzen, ohne einen Kurs zu besuchen? Wenn ja, wann?

Ja, wir bieten auch freie Schwimmzeiten im AKTIVITA SoleSpa an. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den öffentliche Schwimmzeiten.

Was ist die Bad Essener Sole?

Die Bad Essener Sole ist Europas mineralreichste Sole mit einer Mineralisierung von 31,8 %. Diese wird von uns u. a. für Sole-Wannenbäder, Balneo-Photo-Sole-Therapie, Inhalationen und in der Sauna verwendet. Damit wird sie bei verschiedenen Haut- und Atemwegserkrankungen eingesetzt, dient auch der Prophylaxe und fördert die Entspannung.

Standort B.E. GYM

Gibt es Kurse im B.E. GYM?

Der alte Kursraum im B.E. GYM wurde umgebaut, sodass die Trainingsfläche vor Ort deutlich vergrößert werden konnte und eine Ladies Area eingezogen ist.

Dafür wurde ein neuer Kursraum im AKTIVITA SoleSpa gebaut, sodass aktuell Kurse im AKTIVITA Physio-Med und AKTIVITA SoleSpa stattfinden.

Zum Kursplan

Kann das Studio jeden Tag 24 Stunden genutzt werden?

Ja, das B.E. GYM kann jeden Tag unbegrenzt genutzt werden. Allerdings muss vorher eine Umstellung durch den Trainer im Programm hinterlegt werden. Daher fragen Sie bitte unbedingt den Trainer vor Ort oder vereinbaren einen Termin.

Ich trainiere in einem anderen AKTIVITA Standort. Kann ich das B.E. GYM ebenfalls nutzen und 24/7 trainieren?

Grundsätzlich ist dies möglich. Damit das Training auch im B.E. GYM rund um die Uhr möglich ist, muss dies jedoch im System angepasst werden. Es ist daher ratsam, Kontakt mit dem B.E. GYM aufzunehmen und einen Termin für die Freischaltung zu vereinbaren.

Ich nutze Hansefit, EGYM Wellpass oder Sportnavi – kann ich 24/7 trainieren?

Ja, das ist möglich. Allerdings muss vorher ein Termin mit einem Trainer vereinbart werden, um die Freischaltung für das 24/7-System zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung.