Osteopathie
Osteopathie – Ganzheitliche Behandlung für Körper und Gesundheit
Therapie zur Lösung von Blockaden und Förderung der Selbstheilung
Die Osteopathie ist eine umfassende Untersuchungs- und Behandlungsmethode, die das gesamte Bewegungssystem, die Organe und das Craniosacrale System in den Fokus nimmt. Durch gezielte Techniken werden Spannungen und Blockaden in allen Körperstrukturen gelöst, die Funktionen verbessert und das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt. Diese sanfte und ursachenorientierte Behandlung fördert die Selbstheilungskräfte und hilft, die Gesundheit nachhaltig zu stabilisieren.
Die Osteopathie basiert auf der einzigartigen Sichtweise, dass der Körper als eine funktionale Einheit zu betrachten ist. Sie geht davon aus, dass die Struktur des Körpers und seine Funktion miteinander in Wechselwirkung stehen und dass der Körper über selbstregulierende Mechanismen verfügt, die unterstützt werden können.
Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben.
(Quelle: Andrew Taylor Still – Begründer der Osteopathie)
Ich möchte Osteopathie – wie funktioniert dies?
Wenn Sie Osteopathie benötigen, gibt es im AKTIVITA zwei Möglichkeiten, diese Behandlung zu erhalten.
Privatverordnung
Sie lassen sich durch Ihren Arzt oder Ärztin bei entsprechender Diagnose eine Privatverordnung „Osteopathie“ mit Mengenangabe ausstellen. Im AKTIVITA sind entsprechende Therapeut*innen ausgebildet, diese osteopathischen Behandlungen durchzuführen und bei den Krankenkassen eine Kostenübernahme von bis zu 100 % anzufragen.
Heilpraktikpraxis Marita Lorenz
Im Rahmen der Heilpraktikpraxis Marita Lorenz ist keine Verordnung nötig. Die Osteopathie wird direkt als Heilpraktikerleistung erbracht und es erfolgt eine Heilpraktiker-Rechnung.

Osteopathie für Babys und Kleinkinder
Osteopathie ist nicht nur für Erwachsene geeignet, sondern auch eine hervorragende Behandlungsmöglichkeit für Babys und Kleinkinder. Schon in den ersten Lebensmonaten kann eine osteopathische Behandlung helfen, die natürliche Entwicklung des Kindes zu fördern und mögliche Beschwerden wie Koliken, Schlafstörungen oder Entwicklungsverzögerungen zu lindern. Die sanften Techniken unterstützen das Nervensystem, die Muskulatur und die Organe und tragen zu einer harmonischen Entwicklung bei.
Bereiche der Osteopathie
Parietale Osteopathie
Sie fokussiert sich auf das Bewegungssystem – Muskeln, Gelenke, Knochen und Sehnen. Sie ist besonders wirksam bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Nacken- und Schulterverspannungen, Schleudertrauma, Verstauchungen oder Tennisellenbogen.
Viszerale Osteopathie
Diese Technik bezieht die inneren Organe, Faszien sowie Blut- und Lymphbahnen mit ein. Sie hilft bei Verdauungsbeschwerden, Atemproblemen, Sodbrennen, Narben und Verwachsungen nach Operationen sowie bei chronischen Blasenentzündungen oder Inkontinenz.
Kraniosakrale Osteopathie
Sie befasst sich mit dem Schädel, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein sowie dem darin enthaltenen Nervensystem. Anwendungsbeispiele sind Kopfschmerzen, Skoliose, Nebenhöhlenentzündungen, Schädelasymmetrie oder Kieferprobleme.
Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes bietet die Osteopathie eine sanfte, auf die Ursachen ausgerichtete Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse des Körpers eingeht. Osteopathische Behandlungen, die auf ärztlicher Verordnung basieren, werden teilweise von Krankenkassen erstattet.
Wir betrachten die Osteopathie als eine effektive Lösung von Beschwerden und zur Förderung Ihrer Gesundheit – für Erwachsene ebenso wie für Babys und Kleinkinder.