Rehasport | Funktionstraining

Rehasport | Funktionstraining

Rehasport und Funktionstraining sind ärztlich verordnete Bewegungstherapien, die dazu beitragen, körperliche Einschränkungen zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Während Rehasport als Gruppentraining die allgemeine Fitness und Mobilität fördert, zielt Funktionstraining auf die gezielte Behandlung spezifischer Erkrankungen, insbesondere des Bewegungsapparats, ab. Beide Maßnahmen werden von den Krankenkassen finanziert und im AKTIVITA Physio-Med und SoleSpa durchgeführt.

Wir bieten sowohl Trocken- als auch Wassergruppen an – auf Wunsch können beide Trainingsformen kombiniert werden.

Bewegung ist die beste Medizin. Sie stärkt den Körper, erfrischt den Geist und hilft, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Icon einer Krankenkassenkarte mit Häkchen

KOSTENÜBERNAHME

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel 100% der Kosten für das Funktionstraining. Bitte beantragen Sie die Kostenübernahme mit der Verordnung bei Ihrer Krankenkasse.

Trocken- und Wassergruppen

Unsere Fachbereiche

Orthopädie
  • Rückenschmerzen (Lumbalgie)
  • Morbus Bechterew
  • Morbus Scheuermann
  • Gelenkrheuma
  • Arthrose
  • Bandscheibenvorfälle
  • Wirbelsäulenerkrankungen
Onkologie
  • prähabilitatives Training
  • posthabilitatives Training
Neurologie
  • Morbus Parkinson
  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Polyneuropathien
Osteoporose
  • Vorbeugung
  • Manifeste Osteoporose
  • Wirbelkörperfrakturen
Pneumologie
  • COPD
  • Chronische Bronchitis
  • Asthma bronchiale
  • Lungenemphysem
Illustration einer Lunge in Regenbogenfarben – künstlerisch dargestellt mit feinen Verästelungen und farbigen Kreisen.

Lungensport

Durchatmen und leistungsfähig bleiben

Lungensport ist ein speziell entwickeltes Training, das auf die Verbesserung der Atemkapazität und Lungenfunktion abzielt. Es fördert die Fitness von Menschen mit Atemwegserkrankungen wie u. a. COPD und Asthma. Unsere spezialisierten Übungsleiter*innen betreuen Sie individuell und gehen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein.

Im Rahmen des Lungensports bieten wir regelmäßige Trockenkurse an, die die Atemmuskulatur, Ausdauer und Koordination stärken. Dies hilft, die Lebensqualität zu steigern und Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag zu erhalten.

Vorteile vom Lungensport

  • Verbesserung der Lungenfunktion und Atemkapazität
  • Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
  • Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Reduzierung von Atemnot und Verbesserung der Belastbarkeit
  • Förderung der Lebensqualität durch regelmäßige Bewegung

Funktionstraining

Funktionstraining ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme zur gezielten Behandlung von Funktions- und Bewegungsstörungen, z. B. bei Arthrose, Osteoporose und Rheuma, sowie zur Schmerzlinderung.

Ziel des Funktionstrainings
  • Erhalt und Verbesserung von Funktionen einzelner Organsysteme
  • Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung
  • Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • Motivation zum langfristigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining
Ablauf Funktionstraining beantragen
  1. Ärztliche Verordnung
    Der Arzt stellt eine Verordnung für Funktionstraining aus.
  2. Einreichen bei der Krankenkasse
    Die Verordnung wird von Ihnen bei der Krankenkasse eingereicht – mit der Bitte um Kostenübernahme.
  3. Genehmigung
    Die Kostenübernahme wird geprüft und in der Regel bestätigt.
  4. Einführungstermin vereinbaren
    Sie erhalten die Verordnung postalisch von der Krankenkasse. Mit dieser können Sie einen Einführungstermin beim AKTIVITA vereinbaren.

 

Jetzt Einführungstermin buchen

Leistungen des Funktionstrainings

Verordnung und Leistungsdauer:
(je nach Verordnung)
12 Monate oder 24 Monate Laufzeit

Trainingsdauer:
20 Minuten (Wasserkurs) oder
30 Minuten (Trockenkurs) pro Einheit

Trainingshäufigkeit:
1–3 Einheiten pro Woche

Rehasport

Rehasport ist eine ärztlich verordnete Bewegungstherapie für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Ziel ist es, durch gezielte Übungen die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Beschwerden zu lindern.

Ziele des Rehasports
  • Stärkung von Ausdauer und Kraft
  • Verbesserung der Koordination und Flexibilität
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und Eigenverantwortung
  • Motivation zum langfristigen und eigenverantwortlichem Bewegungstraining
Ablauf Rehasport beantragen
  1. Ärztliche Verordnung
    Der Arzt stellt eine Verordnung für Rehasport aus.
  2. Einreichen bei der Krankenkasse
    Die Verordnung wird von Ihnen bei der Krankenkasse eingereicht – mit der Bitte um Kostenübernahme.
  3. Genehmigung
    Die Kostenübernahme wird geprüft und in der Regel bestätigt.
  4. Einführungstermin vereinbaren
    Sie erhalten die Verordnung postalisch von der Krankenkasse. Mit dieser können Sie einen Einführungstermin beim AKTIVITA vereinbaren.

 

Jetzt Einführungstermin buchen

Leistungen des Rehasport

Verordnung und Leistungsdauer
(je nach Verordnung)
50 Einheiten in 18 Monaten oder
120 Einheiten in 36 Monaten

Trainingsdauer:
45 Minuten pro Einheit

Trainingshäufigkeit:
1-3 Einheiten pro Woche